Pädagogische Ziele, Methoden, und Aktivitäten

Soziales Lernen

Das Spiel hat bei uns einen großen Stellenwert. Die Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Kindergartenzeit mit Spielen. Hier haben sie die Möglichkeit, verstärkt die Aspekte der Sozialerziehung zu trainieren wie z.B. Rücksichtnahme, Kommunikation, Toleranz, Achtung der Bedürfnisse Anderer, Empathie, Kompromisse eingehen.

Die Kinder lernen respektvoll miteinander umzugehen, ihre Wertschätzung für jeden einzelnen zu steigern, eine maßvolle, verbale Auseinandersetzung der körperlichen vorzuziehen.

Persönliche Fähigkeiten

Wichtig sind uns vorhandene Stärken, Ressourcen und Potentiale der Kinder zu erkennen. Durch ausführliche Elterngespräche verschaffen wir uns einen Überblick über Belastungen, Bezugspersonen und Themen der Kinder. Durch ein breitgefächertes Spiel- und Lernangebot, in dem die Kinder eigene Fähigkeiten erkennen, erproben und weiterentwickeln können, gelangen sie zu mehr Sicherheit, gerade auch im Umgang mit ihren Stärken und Schwächen.

Soziale Fähigkeiten

Durch unsere teiloffene Arbeit ermöglicht es den Kindern nicht nur in ihrer eigenen Gruppe, sondern mit allen Kindern im Haus Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder werden befähigt sich ohne Ängste mit neuen Situationen auseinander zu setzen, Bedürfnisse anderer Kinder zu achten, Entscheidungen zu treffen, Kompromisse zu schließen, sich in andere Gruppen zu integrieren, für die eigene Meinung zu stehen, mit Frustration fertig zu werden, Akzeptieren zu lernen und Toleranz zu üben, sie letztlich fit fürs Leben machen.

Selbständiges Handeln

Die Entwicklung der Selbständigkeit nimmt einen großen Teil der Zeit mit den Kindern in Anspruch. Mit unserer Unterstützung lernen sie auf ihre Bedürfnisse zu achten und können sich eigenständig mit Essen und Getränken versorgen wenn sie Hunger haben, gehen bei Bedarf alleine auf die Toilette, lernen sich mit anderen auseinander zu setzen, erfahren Frustrationen, kommen an ihre Grenzen, üben sich in versch. Lerntechniken, trainieren den Umgang mit Arbeitsmitteln und Lösungswegen.

Interkulturelles Lernen

Unsere Einrichtung besuchen Kinder aller Nationen. So verwenden wir einen beachtlichen Teil der Zeit mit unterstützender Begleitung und Hilfen gerade für die Familien, die erst kurze Zeit in Deutschland sind und die neue Kultur erst kennen lernen. Wir sind bestrebt, den Kontakt zwischen den Familien zu fördern und beschäftigen uns mit anderen Kulturen und versuchen auf diesem Wege, Interesse und Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu wecken.

Werteorientierung und Religion

Die Kinder werden animiert nachzufragen und motiviert Antworten zu finden, die sich mit ihren eigenen Werten und Normen auseinandersetzen, zum Beispiel mit Fragen „Woher komme ich?“, “wie geht es mir?“, „wer ist mir wichtig?“, „was mag ich gerne?“

Die Sensibilität für ganzheitliche Erfahrungszusammenhänge fördern wir durch das Erleben religiöser Feste, Geschichten, Legenden und das Vertraut machen mit Ritualen.

Sprache

Durch vielfältige Gesprächsanlässe und Förderung von kindlichen Ausdrucksformen geben wir den Kinder Raum und Zeit für Gespräche. Durch Vermittlung und Erweiterung des Grundwortschatzes und grammatikalischen Grundkenntnissen, wollen wir das Sprachverständnis und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder noch mehr fördern, was nicht zuletzt durch unser sprachliches Vorbild geschieht. Durch den spielerischen Umgang mit Buchstaben, machen die Kinder erste Erfahrungen mit Sprache und Schrift.

Medienpädagogik

Medienkompetenz, d.h. der sachgerechte, selbst bestimmte und verantwortliche Umgang mit Medien, hat heute den Stellenwert einer Basiskompetenz erlangt. Wir möchten bei den Kindern das Interesse an Informations- und Kommunikationsgeräten, mit denen wir selbst umgehen, wecken, indem wir sie mit CD-Player und CD´s, Büchern, Spieltelefon und Digitalkamera konfrontieren. Wir motivieren sie, es einmal selbst oder mit unserer Hilfe zu versuchen und fordern sie heraus, sich Medien experimentell zu nähern, indem wir ihnen Impulse geben und ihnen dabei zur Seite stehen.

Mathematik

Kinder sollen ihre vorhandene Neugier und ihren natürlichen Entdeckungsdrang beim Umgang mit mathematischen Inhalten nutzen können. Sie lernen Inhalte zu beschreiben, Objekte in Beziehung zu setzen, Erkenntnisse zu sammeln und zu Übertragen. Wir beschäftigen uns intensiv mit Farben und Formen und finden diese in Verkehrsschildern, Spielsachen und Gebäuden wieder. Die Zahlen bis 10 und darüber hinaus trainieren wir beim Spielen, Abzählen und Mengen erfassen (z.B. in der „Lernwerkstatt“). Raum-Lage-Verhältnisse verdeutlichen wir beim Turnen, Spielen, Konstruieren.

Naturwissenschaften und Technik

Das Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge wecken und fördern wir durch Einblicke in einfache technische, biologische und physikalische Experimente, wie zum Beispiel das Mischen von Farben, Gewichtsmemory, Gleichgewichtsspiele, das Säen von Pflanzen und Schattenspiele. Wir ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Umwelt, ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten und Kenntnisse über verschiedene Naturmaterialien sowie deren Eigenschaften und Veränderungen in der Natur (z.B. Waldprojekt).

Umwelt

Kinder können durch systematisches Erforschen der Umwelt, mit allen Sinnen und der Achtsamkeit, Fürsorglichkeit und Verantwortungsfähigkeit sich selbst und anderen gegenüber, mit der Welt vertraut werden. Kinder sollen Hoffnung und Freude am Erhalt einer gesunden Umwelt entwickeln, sich aber genauso mit ihren Ängsten und Befürchtungen auseinandersetzen können, z.B. die Mülltrennung, Ausflüge in die Natur oder zum Bauernhof und der sparsame Umgang mit Wasser.

Ästhetik, Kunst und Kultur

Die Befähigung zur selbständigen Entwicklung von Ideen und deren Umsetzung, durch das Einbringen der eigenen Phantasie, führt die Kinder zu ästhetischen Erfahrungen, die sie in ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenz weiterentwickeln. Auf diesem Weg stellen wir den Kindern verschiedene Werkzeuge, Materialien, Raum und Zeit zur Verfügung, um ihre kreativen Reserven frei zu setzen und ihnen ein hohes Maß an Entwicklungsfähigkeit zu bieten.

Musik

Wir wollen Kinder zum Hören und Lauschen anregen, das Gefühl für Rhythmus und Takt fördern, Freude am Singen, Tanzen und Spielen mit Instrumenten wecken (wie z.B. bei einem Musikprojekt), um sie so zu motivieren, ihre Ausdrucksfähigkeit, Phantasie und Kreativität auszuleben. Diese Entwicklung kommt ihnen dann beim szenischen Gestalten von Liedern, Darstellen von Bewegungsabläufen und Gestalten von Theaterstücken zu Gute.

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

Wir bieten vielfältige Bewegungserfahrungen durch eine Bewegungsbaustelle in unserer Turnhalle wie auch durch Bewegungsangebote im Garten, am Spielplatz oder im Wald. Somit können Kinder ihre eigenen Ideen und Fähigkeiten im motorischen Bereich erweitern und umsetzen. Sie erfahren körperliche Grenzen und Möglichkeiten und lernen ihre Kräfte richtig einzusetzen.

Gesundheit

Wir stärken das Wohlbefinden der Kinder, indem wir ihre Selbstwahrnehmung schulen. Wir vermitteln Grundkenntnisse über körperliche Zusammenhänge, Hygiene und Körperpflege. Die Auseinandersetzung mit Krankheiten, sowie der Schutz vor diesen, sensibilisiert die Kinder für den Wert des Lebens und die Gefahren für Gesundheit. Problemlösungsbereitschaft und Umgang mit Stress stärken wir durch Förderung von Einfühlungsvermögen, Kommunikation, kritischem Denken und kreativem Handeln.